Mühldorf ist erste ''Bienenfreundliche Gemeinde'' in Oberkärnten
Foto © imkerpate.de

Mühldorf ist erste ''Bienenfreundliche Gemeinde'' in Oberkärnten

Ein tierisch starkes Bekenntnis zum Naturschutz


Die Kärntner Biene (Carnica) ist seit Jahrhunderten in unserer Region heimisch. Sie sorgt für Biodiversität, Bestäubung und liefert hochwertige regionale Produkte. Ein großer Teil der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion hängt von der Bestäubung durch die Bienen ab. Sie sind damit Grundpfeiler der Lebensmittelversorgung in Österreich.

„Die Bienen sind immens wichtig für unser Ökosystem und unerlässlich für die Bestäubung der Pflanzen. Unsere Bauern aber auch jeder einzelne von uns, der einen Garten zuhause hat, ist in vielen Bereichen auf sie angewiesen. Ich bin selbst Landwirt und weiß daher genau um ihre Bedeutung“, so der Initiator des Projektes Hadmar Rud.

Mühldorf ist die erste „Bienenfreundliche Gemeinde“ in Oberkärnten. Mit der Initiative und allen Förderungen und Maßnahmen, die diese enthält, möchte die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand der Carnica leisten. „Unter Einbindung von regionalen Imkern, dem Bezirksbienenzuchtverein und der Belegstelle Mühldorfer Ochsenalm, haben wir uns unter anderem die Förderung von Imkern und Jungimkern, die Bereitstellung von Standorten, den Erhalt und die Reinzucht der Kärntner Biene sowie das Anlegen von Blühflächen zum Ziel gesetzt“, erklärte der Mühldorfer Bürgermeister Erwin Angerer (FPÖ). Mit einer Bestäubungsprämie, der Übernahme der Beleggebühren und der Kosten für die veterinärmedizinische Untersuchung, sollen Imker zusätzlich motiviert und unterstützt werden,